Seminar: Was tun, wenn sich nichts tut?

Beschreibung:

Viele Menschen mit psychischen Erkrankungen hätten durchaus Möglichkeiten, eine schwierige Lebenssituation zu verändern, können diese aber aus verschiedenen Gründen nicht nutzen. Es fällt Ihnen dann schwer, Eigenaktivität zu entfalten und ins Handeln zu kommen. Uns Fachpersonen macht das oft ratlos und manchmal auch ärgerlich – aber auch damit kommen wir nicht wirklich weiter. 

In diesem Seminar beschäftigen wir uns damit, wie Motivation und Aktivität überhaupt gelingen. Wie können wir Menschen helfen, eine Änderungsmotivation zu entwickeln und zufriedener zu werden,  ohne einfach nur an den Willen zu appellieren („Sie müssen es nur wirklich wollen“)? Wie können wir Motivationswellen nutzen und Tiny Habits, also kleine, hilfreiche Routinen? Wie kommen wir weg von Silvestervorsätzen, die 10 Minuten später bereits vergessen sind – und hin zu wirklichen Entscheidungen von Klient*innen, die ihnen dann auch beim Durchhalten helfen?

Wir beschäftigen uns aber auch mit der Frage, ob sich alle Klient*innen unbedingt verändern müssen und wie wir ihr Recht auf Passivität achten. Und damit, wie wir Fachpersonen unsere eigene Motivation aufrechterhalten können – auch, wenn wir manchmal wenig bewirken. 

Ein sehr praxisorientiertes Seminar, das mit einigen Fehlvorstellungen von Motivation aufräumt und
viele konkrete Anregungen für die Alltagsarbeit bietet.

Zielgruppe:

Dieses Seminar richtet sich an alle Mitarbeitende in psychosozialen Berufen.

Termin:

23. - 24. April 2026

9 - 17 Uhr

Download
Ausschreibung_WNT_2026.pdf
Adobe Acrobat Dokument 215.6 KB

Hinweis: CME-Punkte werden auf Wunsch beantragt.

Was tun, wenn sich nichts tut? (Präsenz 23. - 24. April 2026)

300,00 €

  • Freie Seminarplätze verfügbar

Sie haben an dem Termin keine Zeit oder das Seminar ist ausgebucht?

Nutzen Sie stattdessen die Online-Fortbildungen unserer Online-Akademie MINDEMY: Mit unseren Onlinekursen können Sie lernen, wann und wo Sie möchten - Sie benötigen lediglich eine Internetverbindung. Vielleicht interessiert Sie ja folgender Kurs:

Bei diesem Video handelt es sich um einen kostenlosen Ausschnitt aus dem Onlinekurs.