Willkommen bei SeeSeminare
Das Fortbildungsinstitut für psychosoziale Berufe in Konstanz am
Bodensee
SeeSeminare ist ein Fortbildungsinstitut für Mitarbeitende in psychosozialen Berufen. Wir wenden uns an
alle Berufsgruppen, die mit Menschen mit psychischen Schwierigkeiten arbeiten, beispielsweise
Sozialpädagoginnen, Pflegekräfte, PsychologInnen, Ärzte, Ergotherapeutinnen, Heilerziehungspfleger und Peers.
Wir bieten konkrete, lebendige und praxisnahe Fortbildungen, die zudem kostengünstig sind.
Ziel unserer Fortbildungen ist es, Hintergrundwissen leicht verständlich zu vermitteln
und zugleich konkrete Anregungen für die Alltagsarbeit zu bieten.
Alle Fortbildungen finden in Konstanz am Bodensee statt. Da unser Institut im Dreiländereck liegt,
wenden wir uns ausdrücklich an Mitarbeitende aus Deutschland, der Schweiz und Österreich.
Unser Engagement
Wenn Sie mit Bahn, Bus oder Elektroauto zu unseren Seminaren anreisen, erhalten Sie einen Umweltgutschein über 20 EUR (20 CHF), den Sie bei Ihrer nächsten Seminarbuchung einlösen können. Zusätzlich spenden wir für jeden Teilnehmenden unserer mehrtägigen Seminare 10 EUR für verschiedene soziale Projekte. Nicht zuletzt möchten wir auch Menschen mit wenig Einkommen ermöglichen, an unseren Fortbildungen teilzunehmen - deshalb erhalten Peers und Peers in Ausbildung, PiAs, Studierende, Betroffene und Angehörige die Fortbildungen zu einem günstigeren Preis. Sprechen Sie uns einfach an!
Neue Praxishäppchen:
Kurzfortbildungen für den Arbeitsalltag
Manchmal erscheinen uns unseren KlientInnen regelrecht hoffnungslos - und auch uns selbst fehlt in der Arbeit mit ihnen des Öfteren mal die Zuversicht. In diesem Video stellt Andreas Knuf daher eine einfache Übung vor, die dabei hilft, die eigene Zuversicht und Hoffnung den Klienten gegenüber aufrechtzuerhalten.
Unsere neuen Praxishäppchen sind ca. 5-minütige YouTube-Videos, die wir als Kurzfortbildung für Fachpersonen entwickelt haben. Sie können aber auch gemeinsam im Team angeschaut und besprochen oder mit KlientInnen geteilt werden. In den Videos geht es um ganz konkrete Fragestellungen und Probleme, mit denen wir im Arbeitsalltag immer wieder konfrontiert sind. Auch Erkenntnisse aus der Forschung werden vorgestellt und in die Praxis übersetzt.
Die Videos werden innerhalb unserer neuen Online-Akademie Mindemy entwickelt und produziert. Mindemy ist ein neues Projekt von SeeSeminare und bietet asynchrone Onlinekurse für MitarbeiterInnen psychosozialer Berufe.
Weitere Praxishäppchen finden Sie auf dem Mindemy YouTube-Kanal.
Wir freuen uns sehr, wenn Sie uns abonnieren!
Der Flyer 2022 ist da!
Aufgrund der hohen Nachfrage empfiehlt sich eine frühzeitige Anmeldung. Zu unserem gesamten Veranstaltungsangebot geht es hier. Unseren Programmflyer können Sie unten herunterladen.
Sie können unseren Flyer außerdem bestellen, z.B. in größeren Mengen für Ihre Einrichtung. Senden Sie uns dazu einfach eine E-Mail an info@seeminar.de.
Hygienekonzept:
Die Seminare finden unter klaren Hygieneregeln statt, über die wir Sie kurz vor dem Seminar informieren. Wir werden uns rechtzeitig bei Ihnen mit den nötigen Informationen melden.
Unsere Qualifikationsflyer
Zu unserem Qualifikationsangebot gibt es nun auch passende Flyer. Diese können Sie hier ganz einfach als PDF herunterladen. Wenn Sie den Flyer in Papierform anfordern möchten, schreiben Sie uns gerne eine E-Mail an info@seeminar.de. Mehr Informationen zu unserem Qualifikationsangebot finden Sie hier.
Aktuelle Veröffentlichungen
Vielen von uns fällt es schwer, den Augenblick zu genießen, weil wir gedanklich mit etwas anderem beschäftigt sind. Und wenn wir dann noch stundenlang ins Grübeln kommen, ist wenig Platz für Lebensfreude und innere Ruhe. In dieser Folge des Podcasts Integrative Achtsamkeit erzählt Andreas Knuf im Gespräch mit Usha Swamy, wie wir uns mit unseren mentalen Mustern vertraut machen und Abstand gewinnen vom unablässigen Gedankenstrom.
Gefühle wollen gefühlt werden - doch wer will schon seinen Ärger, seine Angst oder Traurigkeit wirklich fühlen? Wenn wir es schaffen, uns diesen schwierigen Gefühlen zu öffnen, erleben wir auch mehr Lebendigkeit und Freude. Im Podcast Integrative Achtsamkeit spricht Usha Swamy mit Andreas Knuf über den achtsamen Umgang mit den eigenen Gefühlen.
Freie Plätze gibt es in folgenden Seminaren:
Jetzt zum Newsletter anmelden!
Melden Sie sich zu unserem Newsletter an und wir informieren Sie 3-4 Mal im Jahr über neue Seminare und schicken Ihnen aktuelle Veröffentlichungen des Referenten.