Online-Seminare
Einige unserer beliebten Seminare bieten wir nun auch online bei Ihnen am Arbeitsplatz oder im Wohnzimmer an. Wir verprechen, dass auch unsere Online-Seminare durch ihre interaktive und abwechslungsreiche Gestaltung konkret, lebendig und praxisnah sind.
Anmeldung:
Anmelden können Sie sich ganz bequem über die Shop-Funktion auf den Seiten der jeweiligen Seminare. Eine Anmeldung per Fax, E-Mail, Post oder Telefon ist nicht
möglich. Sie können uns aber jederzeit anrufen oder eine Email senden, wenn Sie Probleme bei der Anmeldung haben sollten.
Wenn Sie mehrere Personen anmelden, geben Sie bitte im Kommentarfeld den Namen, die Rechnungsanschrift und die Kontaktdaten der weiteren Personen an.
Hinweis für Teilnehmer aus der Schweiz:
Gerne können Sie die Teilnahmegebühren auch in Schweizer Franken auf unser Schweizer Konto einzahlen - geben Sie das einfach kurz im Kommentarfeld bei Abschluss der
Bestellung an.
Hinweis für Peers und Peers in Ausbildung:
Sie können an allen Seminaren zum ermäßigten Tarif von 120 EUR (120 CHF) pro Seminartag teilnehmen. Bitte geben Sie Ihren Status bei der Buchung im Kommentarfeld an.
Nach der Teilnahme an einem unserer mehrtägigen Seminare erhalten Sie außerdem einen Gutschein für einen Gratis-Kurs Ihrer Wahl bei MINDEMY.
Unser Kleingedrucktes:
Klicken Sie auf das Seminar, das Sie interessiert:
Arbeit mit Werten und Bedürfnissen (und weniger mit Zielen)
Manche Klienten haben unrealistische oder kaum Ziele oder solche, die ihrem Wohlbefinden gar nicht dienen. Doch ein zufriedenes Leben ist auch möglich, wenn Ziele nicht erreicht werden, solange unsere Bedürfnisse (z.B. nach Nähe, Sicherheit) erfüllt sind und wir ein Leben leben, das unseren Werten entspricht. Unsere Werte sind unsere innere Ausrichtung, die Anliegen, die uns wirklich wichtig sind. Welche Bedürfnisse hat unser Gegenüber tatsächlich? Welchen Werten folgt er oder sie? Welche Handlungen sind mit diesen im Einklang?
Zielgruppe:
Dieses Seminar richtet sich an Mitarbeitende verschiedenster Berufsgruppen, die beraterisch oder therapeutisch mit Klienten arbeiten.
Termin:
26. - 27. Januar 2023
9-17 Uhr
Ärger, Wut und Kontrollverlust überwinden helfen
In diesem Seminar geht es zunächst darum, besser zu verstehen, warum manche Klienten zu aggressivem Verhalten und zu Ängsten neigen. In einem weiteren Schritt erarbeiten wir Handlungsstrategien, wie mit Ärger und Kontrollverlust in Alltagssituationen umgegangen werden kann.
Zielgruppe:
Dieses Seminar richtet sich an alle Mitarbeitende in psychosozialen Berufen.
Termin:
23. - 24. Februar 2023
9-17 Uhr
Scham, Schuld, Minderwertigkeit und Selbsthass überwinden
Wie Scham, Schuld, Minderwertigkeit und Selbsthass entstehen und wie Klienten sich von solchen Empfindungen lösen können, erfahren Sie in diesem praxisorientierten Seminar. Es bietet Hilfestellungen für den Alltagsumgang mit diesen Gefühlen. Zentral ist dabei die Förderung einer freundlichen Grundhaltung sich selbst gegenüber.
Zielgruppe:
Dieses Seminar richtet sich an alle Mitarbeitende in psychosozialen Berufen, die mit Klienten arbeiten, welche unter Scham, Schuld und Selbsthass leiden.
Termin:
30. November - 01. Dezember 2023
9-17 Uhr
Umgang mit biografisch verursachten Gefühlen
Viele unserer Gefühle sind in unserer Kindheit und Jugend entstanden. Unsere Klienten werden oft von biografischen "Zeitreisegefühlen" wie Minderwertigkeit oder Verlassenheit eingeholt, die mit Ohnmacht oder Schmerz einhergehen. Solche Gefühle lassen sich verändern, wenn man mithilfe von Imagination in die Zeit zurückgeht, in der sie ihren Ursprung genommen haben, und sich mit Selbstfreundlichkeit begegnet.
Zielgruppe:
Dieses Seminar richtet sich an alle Mitarbeitende in psychosozialen Berufen.
Termin:
07. - 08. Dezember 2023
9-17 Uhr
Umgang mit Gefühlen in der Arbeit mit psychisch kranken Menschen
Wie können wir Klienten helfen, gut mit ihren Gefühle wie Angst, Trauer, Verzweiflung, unkontrollierter Wut oder starker Scham umzugehen? Und wie kommen Helfende mit ihren eigenen Gefühlen wie Ohnmacht, Ekel oder Ärger zurecht? Dieser Kurs bietet dazu konkrete Handlungsstrategien für den Alltagseinsatz.
Zielgruppe:
Dieses Seminar richtet sich an alle Mitarbeitende in psychosozialen Berufen.
Termin:
16. - 17. November 2023
9-17 Uhr