Seminar: Achtsamkeit als Haltung und Methode in der Arbeit mit psychisch kranken Menschen

Beschreibung:

Achtsamkeit bedeutet, den gegenwärtigen Moment bewusst wahrzunehmen, ohne ihn zu bewerten. Was fast schon banal klingt, ist eigentlich unglaublich schwierig - nicht nur für Klienten, sondern ebenso für uns Mitarbeitende.

Das Achtsamkeitskonzept stammt ursprünglich aus dem Buddhismus und hält schon seit längerem Einzug in die psychosoziale Arbeit. Mittlerweile wurden für Erkrankungen wie Borderline, Depression oder Angststörungen achtsamkeitsbasierte Therapieansätze entwickelt. In dieser Fortbildung werden Elemente dieser Methoden vorgestellt. Vor allem wird erarbeitet, wie sich Achtsamkeitsansätze in die Alltagsarbeit integrieren lassen.

Wir können nur dann Achtsamkeit bei unseren Klienten fördern, wenn wir selbst auch Achtsamkeit praktizieren. Daher wird ein wichtiges Element dieser Fortbildung die Vertiefung der eigenen Achtsamkeit sein. Dazu dienen uns Meditationen, Atemübungen und Methoden zur Körperwahrnehmung. Wir erproben sie zunächst an uns selbst und lernen anschließend, wie wir sie professionell nutzen können. Aus einer achtsamen Haltung heraus begegnen wir unserem Gegenüber mit Annahme, wirklicher Präsenz und Gegenwärtigkeit. Davon profitieren nicht nur unsere Klienten, sondern auch wir selbst, denn unsere Arbeit (und unser Leben) werden müheloser und freudvoller.

Zielgruppe:

Dieses Seminar richtet sich an alle Mitarbeitende in psychosozialen Berufen.

Termin:

24. - 26. April 2023

9 - 17 Uhr

Download
Ausschreibung_ACT_2023.pdf
Adobe Acrobat Dokument 216.7 KB

Hinweis:

Unter Downloads finden Sie Artikel des Referenten zum Thema, die in verschiedenen Veröffentlichungen erschienen sind.

Nach der Teilnahme am Seminar erhalten Sie außerdem einen Gutschein für einen Gratis-Kurs Ihrer Wahl bei MINDEMY. Vielleicht interessiert Sie ja folgender Online-Kurs:


Achtsamkeit als Haltung und Methode (Präsenz, 24.-26. April 2023)

420,00 €

  • Leider sind alle Seminarplätze bereits belegt