Seminar: Umgang mit Gefühlen in der Arbeit mit psychisch kranken Menschen

Beschreibung:

Viele psychisch kranke Menschen werden oft von starken Gefühlen überflutet (z.B. Borderline, akute Psychose) oder haben gar keinen Zugang zu ihren Gefühlen (z.B. Depression). Nicht nur in Krisensituationen, sondern auch in der Krankheitsverarbeitung und im Recoveryprozess ist der Umgang mit leidvollen Gefühlen und die Aktivierung angenehmer Gefühle zentral.

Wie können wir Klienten helfen, gut mit ihren Gefühle wie Angst, Trauer, Verzweiflung, unkontrollierter Wut oder starker Scham umzugehen? Und wie kommen Helfende mit ihren eigenen Gefühlen wie Ohnmacht, Ekel oder Ärger zurecht? Dieser Kurs bietet dazu konkrete Handlungsstrategien für den Alltagseinsatz.

Ziele:

  • Klienten helfen, eigene Gefühle wahrzunehmen und diese auf eine heilsame Art zu regulieren
  • Schwierige Gefühle von Klienten mittragen, ohne selber davon überflutet zu werden
  • Ihre eigenen Gefühle besser wahrnehmen und regulieren

Inhalt:

  • Einführung in emotionsfokussierte Alltagsbegleitung
  • Grundinformationen zu Gefühlen: Funktion, Entstehung, Hintergründe von Gefühlen
  • Unterscheidung überregulierte vs. unterregulierte Klienten
  • Achtsamkeitsorientierter Umgang mit Gefühlen

Zielgruppe:

Dieses Seminar richtet sich an alle Mitarbeitende in psychosozialen Berufen.

Termin:

16. - 17. November 2023

9-17 Uhr

Download
Ausschreibung_UMG_2023.pdf
Adobe Acrobat Dokument 220.7 KB

Dieses Seminar findet ONLINE über Zoom statt.

Nach der Teilnahme am Seminar erhalten Sie außerdem einen Gutschein für einen Gratis-Kurs Ihrer Wahl bei MINDEMY. Vielleicht interessiert Sie ja folgender Online-Kurs:


Umgang mit Gefühlen in der Arbeit mit psychisch kranken Menschen (Online-Seminar 16./17. Nov 2023)

280,00 €

  • Freie Seminarplätze verfügbar