Seminar: Umgang mit biografisch verursachten Gefühlen

Beschreibung:

Viele unserer gegenwärtigen Gefühle sind biografisch verursacht und in unserer Kindheit und Jugend entstanden, teilweise sogar durch traumatische Erfahrungen. Dazu gehören auch Gefühle wie Minderwertigkeit, Verlassenheit oder Verzweiflung. Diese können besonders belastend sein, weil sie sich immer wieder gleich anfühlen und oft mit Empfindungen von Ohnmacht oder grenzenlosem Schmerz einhergehen. Sie zeigen sich oft in Schemata, das sind Überzeugungen über sich und die Welt, zum Beispiel "Ich bin schlecht!", "Niemand mag mich" oder "Die anderen sind gefährlich".

Viele unserer Klienten und Klientinnen werden immer wieder von diesen "Zeitreisegefühlen" eingeholt. Sie sind zentraler Teil verschiedener Erkrankungen wie etwa Traumafolgestörungen oder auch langjähriger Depressionen. Sie prägen die Sicht auf die Welt und die eigene Person und begünstigen erneute psychische Krisen.

Biografische Gefühle lassen sich nur verändern, wenn man in die Zeit zurückgeht, in der sie ihren Ursprung genommen haben. Mithilfe von Selbstfreundlichkeit und Imaginationen kann es gelingen, diese Gefühle abzuschwächen und einen inneren Abstand zu problematischen Schemata zu finden.

In diesem Seminar werden Techniken vermittelt, die auch in nicht-therapeutischen Kontexten genutzt werden können. Wir erproben diese Ansätze bei uns selbst, um besser verstehen zu können, wie sie wirken.

Zielgruppe:

Dieses Seminar richtet sich an alle Mitarbeitende in psychosozialen Berufen.

Termin:

07. - 08. Dezember 2023

9 - 17 Uhr

Download
Ausschreibung_UBG_2023.pdf
Adobe Acrobat Dokument 215.7 KB

Dieses Seminar findet ONLINE über Zoom statt.

Nach der Teilnahme am Seminar erhalten Sie außerdem einen Gutschein für einen Gratis-Kurs Ihrer Wahl bei MINDEMY.


Umgang mit biografisch verursachten Gefühlen (Online-Seminar 07./08. Dez 2023)

280,00 €

  • Freie Seminarplätze verfügbar